Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz biophycom.uni-graz.at Workshops HIB Liebenau
  • Workshops
  • Comics
  • Art&Science Day 2025
  • Team
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Workshops
  • Comics
  • Art&Science Day 2025
  • Team
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Während des Workshops an der HIB Liebenau hatten die Schüler*innen der 3. Klasse die Möglichkeit, Tablets für ihre künstlerischen Aktivitäten zu nutzen. Ein paar von ihnen nahmen diese Möglichkeit wahr. Wir begrüßen die Einführung der digitalen Zeichenoption, da sie eine Vielzahl von Vorteilen bietet und gleichzeitig die wachsende Bedeutung digitaler Fertigkeiten in der modernen Bildungsumgebung hervorhebt.

Vor allem eröffnet das Zeichnen auf dem Tablet einen erweiterten Spielraum für Kreativität. Anpassungen und Korrekturen lassen sich mühelos vornehmen, was einen experimentellen Ansatz begünstigt und den Schüler*innen die Freiheit gibt, verschiedene Ideen zu erkunden. Des Weiteren stehen den Schüler*innen vielfältige kreative Werkzeuge zur Verfügung. Von einer breiten Farbpalette bis hin zu einer Vielzahl von Pinseln mit unterschiedlichen Texturen und Stilen können sie ihre gestalterischen Fähigkeiten auf vielfältige Weise ausbauen. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil besteht darin, dass das Zeichnen auf dem Tablet eine effiziente Möglichkeit zur Archivierung der Werke bietet. Digitale Formate erleichtern das Speichern und Verwalten der künstlerischen Arbeiten, was insbesondere für spätere Rückblicke oder die Zusammenstellung von Portfolios von großer Bedeutung ist.

Nicht nur digitale Werke sind hier entstanden, auch die analogen Comics sind fantastisch gelungen und das Thema Biomembranen wurde in vielfältiger Weise umgesetzt.

Dieser Workshop wurde im April/Mai 2023 abgehalten.

HIB_Liebenau_Gruppenfoto
BioPhyCom_bei der Arbeit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche